July 1, 2024
Wenn wir überKunststoffherstellung, ist es üblich, die Begriffe:Harze,PolymereundKunststoffeObwohl sie in den meisten Fällen synonym verwendet werden, gibt es in Wahrheit subtile Unterschiede, die wir beachten sollten.
In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede zwischen den Begriffen Harz, Polymer und Kunststoff.
Es handelt sich um pastig oder flüssige Stoffe, die aus einemorganische Sekretionvon bestimmten Pflanzen (obwohl sie auch von Tieren produziert werden können, zum Beispiel gilt Bienenwachs als Harz).
Kurz gesagt, Harze sindorganische StoffeIm Laufe der Zeit wurden aus Erdöl verschiedene organische Stoffe synthetisiert, die Eigenschaften aufwiesen, die denen natürlicher Harze ähneln.
Polymere sindMacromoleküleDiese Materialien können natürlich sein, wie z. B. Zellulose, DNA und Proteine, jedoch sind diese natürlichen Verbindungen zu zerbrechlich und verformen sich leicht.
Es gibt eine andere Klasse von künstlichen Polymeren, diein einem Labor synthetisiertund werden aufgrund ihrer Eigenschaften und Eigenschaften in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.
Zu den häufigsten Polymeren gehören:
Das Wort "Plastik" stammt ursprünglich von"Plastizität"Plastizität ist die Eigenschaft eines Materials, das bei Anwendung einer Kraft eine dauerhafte Verformung erleidet (das Gegenteil davon ist Elastizität).Polymere verformen sich im Allgemeinen unter Hitze oder DruckSie sind also als plastisch angesehen, d. h. sie kehren nicht in ihre ursprüngliche Form zurück, wenn die Ursache der Verformung beseitigt ist.im Wesentlichen, können wir sagen, dass es sich um Polymere handelt, die mit Zusatzstoffen modifiziert wurden, um spezifische Eigenschaften zu erhalten.
Kunststoffe sind eine Kategorie von Materialien, die verschiedene Arten von synthetischen oder halbsynthetischen Polymeren umfasst.
Einfach ausgedrückt, die BedingungenHarz, Polymere und KunststoffeDer Begriff "Harz" wird z.B. eher für dieRohstoffe, natürliche oder synthetische, die bei der Herstellung von Polymeren und Kunststoffen verwendet werden.
Stattdessen wird der Begriff "Polymer" verwendet, um große molekulare Ketten zu beschreiben, die natürlich oder synthetisch sein können, während Kunststoffe eine Möglichkeit sind,mit einem Gehalt an Kohlenwasserstoffen von mehr als 0,5%in einer breiten Palette von Produkten verwendet, d. h. sie werden häufiger für Fertigstoffe verwendet.