Bead Expansion: EPS-Blockformmaschinen beginnen typischerweise mit dem Prozess der Bead Expansion.Die ausgedehnten, weichen und biegsamen EPS-Kernchen werden in die Maschine eingespeist.
Vorweiterkammer: Die vorweiterten Perlen werden in eine vorweiternde Kammer innerhalb der Maschine übertragen.In dieser Kammer werden die Perlen Dampf und Hitze ausgesetzt, wodurch sie sich weiter ausdehnen.Der Dampf erweicht das Polystyrol und verdampft das Pentangas in den Perlen, wodurch eine zelluläre Struktur im Material entsteht.
Blockform: Sobald die Perlen ausgebaut sind, werden sie in den Blockformbereich der Maschine überführt.Die erweiterten Perlen werden in eine Form oder Werkzeuge gelegt, die die Form und Größe der EPS-Schaumblöcke definieren.Die Form besteht aus mehreren Abschnitten, die geöffnet und geschlossen werden können.
Schließen und Drücken: Wenn die ausgeweiteten Perlen in der Form sind, werden die Teile der Form geschlossen und Druck ausgeübt, um die Perlen zu komprimieren.Durch diese Verdichtung können sich die Perlen zusammenschmelzen und eine solide und gleichmäßige Struktur bilden.
Kühlung: Nach dem Pressen wird die Form abgekühlt, um den EPS-Schaum zu verfestigen und zu einem Block zu formen.Die Kühlung erfolgt in der Regel durch die Zirkulation von gekühltem Wasser oder durch andere Kühlverfahren.Durch eine angemessene Kühlung bleibt der Schaum seine Form und Stabilität bewahren.